Mentalwanderung an der Xanderklinge am 9.4.
Abwechslungsreiche Wanderung mit teils abenteuerlichen Wegen (Leitern, Seile) die Spaß machen. Schöne Aussichten und kleine Naturwunder können besichtigt werden und sind ein schönes Fotomotiv zur Erinnerung. Für trittsichere Leute ab 18, die fit sind und eine Wanderung von ca. 4,5h bewältigen können. Wer offen für Neues ist und einen Sinn für Achtsamkeit besitzt ist hier richtig! Bitte gute Wanderschuhe, ggf. Stöcke und ausreichend Vesper (vor allem Getränke)!
Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz vor „KrabbaNescht“ Holzbronn
Strecke: ca. 15 km, +/- 300 hm Höhendiff. ,reine Gehzeit ca. 4,5 h
Pausen/Inhalte : 1,5 - 2 h
Rückkehr in Holzbronn: ca. 16.30 Uhr.
Schlusseinkehr: im „KrabbaNescht“ möglich.
Wanderführer und Anmeldung: Nicolas Reinecke -
Mittwochswanderung am 30.3. : Hof Georgenau – Gerechtigkeitswald - Panoramaweg Hörnle
Wir starten in Möttlingen am Gasthof Monbachtal zum Bühlwald. Dann über den Hof Georgenau zum Gerechtigkeitswald. Vorbei am Waldenserstein über den Panoramaweg Hörnle gelangen wir zurück nach Möttlingen.
Treffpunkt : Bahnhof WdS Stadt zur Bus-Abfahrt Möttlingen 12.57 Uhr Steig 3
Wegstrecke : 8 km, Gehzeit ca. 3 Stunden, An/Abstiege 110/120 hm
Schlusseinkehr: Gasthof Monbachtal
Rückkunft : 18.30 h
Anmeldung bei den Wanderführern : Marianne u. Ernst Zeller Tel. 07033/8788
Frühlingserwachen an der Würm am 27.3.
Im 3. Teil unserer Würmerkundung führt uns die Streckenwanderung von Merklingen bis nach Burg Liebeneck. Benötigt werden gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und Getränke. Eine Schlusseinkehr ist in Merklingen geplant. Bitte die an diesem Sonntag beginnende SOMMERZEIT beachten!
Treffpunkt: am Rathaus Merklingen um 12.15 Uhr (Anfahrt von Weil der Stadt mit dem Bus Linie 666 möglich, Abfahrt 12 Uhr 03 Bhf. WdS Bussteig 1)
Strecke: ca.16 km , ca. 4-5 Std Gehzeit, keine steilen Anstiege
Wanderführerin: Traudl Fuchs
Anmeldung bis 25.3. unter: Tel. 07033-6939244 oder E-Mail
Geologische Wanderung über Magstadt nach Malmsheim am 20.3.
Wir wandern von Weil der Stadt über den Mittelberg und Kirrloh bis kurz vor Magstadt. Weiter geht es über den Lerchenberg bis zum Aussichtspunkt Mühlberg bei Malmsheim. Hier endet die Wanderung. Es besteht von dort die Möglichkeit zur
S-Bahn-Haltestelle Malmsheim abzusteigen oder alternativ zu Fuß nach Weil der Stadt zurück (ca.3 km zusätzlich).
Unterwegs gib es an mehreren Stationen Erläuterungen zur Landschaft und geologischen Besonderheiten dieser Gegend.
Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen ( keine Einkehr).
Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Treffpunkt: Festplatz Weil der Stadt um 10:00 Uhr
Strecke: ca.15 km , 280 hm Anstiege , ca. 5 Std Gehzeit
Rückkehr: individuell
Wanderführer: Rüdiger Dutt
Anmeldung unter: Tel. 07033-6489 oder E-Mail
Max. Teilnehmerzahl : 15 Personen
Historische Wanderung Köngen- Altbach mit Römerkastell am 13.3.
Wir fahren mit der S-Bahn nach Wendlingen, vom Bhf gehen wir über den Neckar nach Köngen zur Anhöhe mit Römer- Kastell und Museum. Nach der Führung wandern wir zum Schloss Köngen, dann über die Römerstraße ins Körschtal und weiter nach Deizisau und Altbach. Bitte Getränk und Vesper mitnehmen (nur am Ende ist ein Café-Besuch in Deizisau vorgesehen). Rückfahrt ab Bahnhof Altbach.
Treffpunkt: Bahnhof Weil der Stadt zur Abfahrt S6 um 9:03 Uhr
Strecke: ca.11km, 150hm Höhendiff. ca.3,5h Gehzeit (leichte HW)
Kosten: 7,-€ für Eintritt/Führung, zzgl. S-Bahn-Ticket
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt
Anmeldung erforderlich: Teilnehmerzahl ist wegen Führung begrenzt. Dazu Meldung an Tel. 07033-468322 oder besser