• Start
  • Angebote
    • Wandern
    • After-Work-Walking
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
  • Aktuelles
  • Termine
    • Wander-Termine
    • After-Work-Programm
    • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm zum Download
  • Verein
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung-Vorstand
    • Wanderführer
    • Datenschutz-Ordnung
    • Satzung
    • Hauptverein
    • Heimat / Wanderakademie
  • Service
    • Tourenvorschläge (lokal)
    • Tourenplaner
    • Archiv Touren
    • Archiv Wanderpläne
    • Weiterführende Infos
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinszeitschrift
  • Kontakt

Historische Wanderung Köngen- Altbach mit Römerkastell am 13.3.

Wir fahren mit der S-Bahn nach Wendlingen, vom Bhf gehen wir über den Neckar nach Köngen zur Anhöhe mit Römer- Kastell und Museum. Nach der Führung wandern wir zum Schloss Köngen, dann über die Römerstraße ins Körschtal und weiter nach Deizisau und Altbach. Bitte Getränk und Vesper mitnehmen (nur am Ende ist ein  Café-Besuch in Deizisau vorgesehen). Rückfahrt ab Bahnhof Altbach.


Treffpunkt:
 Bahnhof Weil der Stadt zur Abfahrt S6 um 9:03 Uhr
Strecke: ca.11km, 150hm Höhendiff. ca.3,5h Gehzeit (leichte HW)
Kosten: 7,-€ für Eintritt/Führung, zzgl. S-Bahn-Ticket
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt
Anmeldung erforderlich: Teilnehmerzahl ist wegen Führung begrenzt. Dazu Meldung an Tel. 07033-468322 oder besser Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Über Berg und Tal von Korntal zum Killesberg am 6.3.

Überwiegend im Wald wandern wir vorbei am Tachensee (einziger natürlicher-(Karst-)see auf Stuttgarter Markung) zur ehemaligen Mergelgrube Kotzenloch am Feuerbacher Lemberg. Dann geht es weiter zum Feuerbacher Tal und hinauf zum Bismarckturm auf dem Gähkopf mit Sicht auf den Stuttgarter Kessel. Weiter geht es über den Eidechsenpark auf der Feuerbacher Heide, vorbei am legendären Tennis-Stadion Weissenhof, wo einst Tennisgrößen wie Steffi Graf und Boris Becker um Titel kämpften. Weiter geht es zum Killesberg, wo uns eine Stele daran erinnert, dass die früheren Messehallen als Sammelplatz für Deportationen jüdischer MitbürgerInnen genutzt wurden.
Vom Killesbergturm genießen wir noch die Aussicht über Stuttgart und die Region, bevor im Naturfreundehaus Steinbergle am Killesberg das Mittagesssen auf uns wartet. Dort endet die Wanderung. Im Anschluss kann jeder selbst entscheiden, ob er noch über das grüne U in die Stadtmitte , vorbei an der S-21 Baustelle wandert oder mit der S-Bahn in die Stadtmitte fährt. Dort lohnt sich der Besuch der König Wilhelm II. Ausstellung im Stadt-Palais, die Sonderausstellung „Hass“ im Haus der Geschichte oder ein Café in der Innenstadt.
Während der Tour wird Oliver über die verschiedenen großen und kleinen Sehens- und Merkwürdigkeiten entlang der Strecke erzählen.

Treffpunkt     : Bahnhof Weil der Stadt zur Abfahrt mit der S6 um 9.33 h – die Fahrtkosten werden wie üblich umgelegt
Wegstrecke   : 11 km, An/Abstiege 230/190 hm
Gehzeit          : ca. 3 Stunden
Anmeldung beim Wanderführer : Oliver Johanson, Tel. 015737291380 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Rückkehr: individuell (Fahrt/Wanderung nach Stuttgart möglich/Museumsbesuche etc.)

Mittwochswanderung am 23.2. :Pfadfinder Tour über Predigtplatz nach Schafhausen zum Käppelesberg und zurück nach Weil der Stadt

Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Je nach Witterung geht es meist auf Wiesenwegen. Sollte für jemand der Weg zu weit sein, besteht die Möglichkeit von Schafhausen aus mit dem Bus zurück zu fahren.
Nun hoffen wir nur noch auf gutes Wetter damit es eine schöne Wanderung mit herrlichen Aussichten wird. Über eine Schluss-Einkehr entscheiden wir dann spontan.

Treffpunkt     : 13 Uhr vor dem Friedhof Weil der Stadt an der Kapelle
Wegstrecke   : 10 km, Gehzeit ca. 3 Stunden
Anmeldung bei den Wanderführern : Helga und Peter Hirzel Tel.07033/8829

Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung und die jeweilige Inzidenzstufe der Landkreise.  Das Mitführen einer Maske und des 2G-Nachweises ist obligatorisch (wir kontrollieren), Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 

Schneeschuhwanderung am 5.2.

 

Wir fahren im Kleinbus (8 Personen) nach Bärental und weiter mit dem Skibus  auf den Feldberg. Dort können Schneeschuhe und Tourenstöcke gegen Gebühr (10.-) ausgeliehen werden. Wer eigene Ausrüstung besitzt bitte mitbringen. Gute Wanderschuhe und möglichst Gamaschen sind empfohlen. Tourbegleitung durch lokalen Wanderführer. Bitte für den Tagesbedarf  Getränke und Vesper mitbringen.

Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt, 7:00 h
Tourdauer: ca. 4h (mittelschwer)
Kosten : 50 € (+ ggf. Ausleihgebühr und Skibus )
Rückkehr : ca. 18  Uhr in WdS
Anmeldung: Karl-Heinz Schmidt Tel 07033 6475 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis spät. 29.1.

Es gilt die 2G-Regel – wir müssen kontrollieren!

Besuch der Malmsheimer Krippe am Mittwoch 26.01.

 

Nachdem Pfarrer Franz Pitzal nun in den wohlverdienten Ruhestand geht besuchen wir ein letztes  Mal die  Krippenausstellung in Malmsheim in der Martinskirche.

Wir wandern an den Sportplätzen und  den Heidehöfen vorbei nach Malmsheim zur Krippe.
Um 15 Uhr nehmen wir am Gottesdienst teil - der Pfarrer gibt einen Rückblick über die zurückliegenden Jahre und die Arbeit des Aufstellens der Krippe. (Dauer 1 Stunde, Maskenpflicht) - für uns sind in der Kirche 20 Plätze reserviert.
Die Rückfahrt erfolgt mit der S-Bahn /Kurzstrecke.
Eine Schlusseinkehr ist leider nicht vorgesehen.

Treffpunkt:  13.30 Uhr am Festplatz (Weil der Stadt, Jahnstr.)
Wegstrecke:  5 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Anmeldungen bis 22.01.  bitte bei der
Wanderführerin: Eva Mensack Tel.07033/31665 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Es gilt die 2G-Regel – wir müssen kontrollieren!


  1. Jahresauftaktwanderung „Rund um Neuhausen“ am 6.1.2022
  2. Jahresend-Wanderung von Renningen über den Ihinger Hof nach Weil der Stadt am 28.12.
  3. Waldweihnacht am 11.12.
  4. Besuch der Markthalle in Stuttgart mit Führung am 24.11.

Seite 32 von 62

  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Newsletter Anmeldung

Kommende Termine

10 Aug. 2025
Graf-Rhena-Weg im Albtal
16 Aug. 2025
Wandern& Astronomie(2): Nachtwanderung
27 Aug. 2025
Mittwochswanderung
07 Sep. 2025
Runde um Markgröningen
20 Sep. 2025
Wanderwoche Vogesen
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Login