• Start
  • Angebote
    • Wandern
    • After-Work-Walking
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
  • Aktuelles
  • Termine
    • Wander-Termine
    • After-Work-Programm
    • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm zum Download
  • Verein
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung-Vorstand
    • Wanderführer
    • Datenschutz-Ordnung
    • Satzung
    • Hauptverein
    • Heimat / Wanderakademie
  • Service
    • Tourenvorschläge (lokal)
    • Tourenplaner
    • Archiv Touren
    • Archiv Wanderpläne
    • Weiterführende Infos
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinszeitschrift
  • Kontakt

Vollmondwanderung von Rutesheim über den Birkenkopf nach Stuttgart-Mitte am 15.5.

Einen Tag vor Vollmond starten wir am S-Bahnhof Rutesheim. Über Forst- und Wanderwege geht es über den Eltinger Kopf zum Aussichtspunkt Stuttgart Birkenkopf.
Das Frühstück genießen wir nach unserer Rückkehr im Café Diefenbach in Weil der Stadt
Treffpunkt: Bhf.Weil der Stadt zur Abfahrt 0:03 Uhr (S6 mit Gruppenticket)
Wanderstrecke: 22km An/Abstiege 240/340 hm – Gehzeit: ca. 5 Stunden
Wanderführer: Oliver Johanson, Anmeldung unter 01573 729 13 80 bis 13. Mai
(max. 15 Teilnehmer)


Beschreibung: Einen Tag vor Vollmond beginnen wir unsere Wanderung am S-Bahnhof Rutesheim-Silberberg. Über Forst- und Wanderwege geht es über den Eltinger Kopf, Frauenkreuz, Büsnau, Bärenseen, Schattenring zum Aussichtspunkt Stuttgart Birkenkopf.
Wichtiger Hinweis: Wir möchten bei dieser Wanderung die nächtliche Stimmung erleben und genießen. Daher muss die Bereitschaft bestehen während der Dunkelheit überwiegend schweigend zu wandern. Wenn es die Mond-Helligkeit und Wegbeschaffenheit zulässt laufen wir im Mondlicht. Nur wo die Sicherheit es erfordert, kann jeder individuell seine Lampe mit Rücksicht auf andere nutzen.

Der Wald ist ein Lebensraum in dem auch die Tiere ihre Nachtruhe brauchen. Wir verstehen die Natur nicht als Kulisse für Naturevents, sondern als Lebensraum, dessen „Bewohner“ wir respektieren. (Gefällt es Ihnen, wenn nachts fremde Leute durch Ihr Schlafzimmer gehen?). Um das Wild nicht aufzuschrecken begehen wir nur ausgewiesene Wanderwege.

Von Zeit zu Zeit werden wir auch innehalten um die Wald- und Nacht-Atmosphäre wahrzunehmen. Es soll auch vermittelt werden, dass die Dunkelheit bei Vollmond reizvoll ist und Angstgefühle objektiv unbegründet sind. Wegelagerer, Geister, Räuber etc. gehören in unseren Regionen ins Reich der Märchen. Gerne lassen wir den Gedanken an Waldelfen, Feen und Waldwichtel zu. Vielleicht sprechen die Tiere nachts miteinander und wir können sie bei Vollmond verstehen?

Zur Verkehrssicherheit beim Überqueren von Straßen sind Leuchtbänder, Lampen und Reflektoren erforderlich.

Aussichtsreiche Wanderung über dem Stuttgarter Westen gepaart mit Baukunst am Sonntag 15.5.

Achtung : Wanderung musste auf Sonntag 15.5. verlegt werden  

Ab Stgt-Feuersee starten wir zur Karlshöhe, gehen über die Hasenbergsteige und durch Weinberge bis oberhalb der Heidenklinge und dann zum Waldheim Heslach zur Einkehr. Dann Abstieg ins Nesenbachtal und über die Schwälblesklinge wieder hinauf zum Wald- und Dornhaldenfriedhof. Mit der Zahnradbahn erreichen wir das Lapidarium zur Führung über Baukunst in Stuttgart (3€).

Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt zur Abfahrt 8:33 Uhr (S6 mit Gruppenticket)
Wanderstrecke: ca.13 km, Anstieg 400 - Gehzeit: ca.4 Stunden
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt , Anmeldung unter 07033/468322 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis 12.05.2022 (max. 20 Teilnehmer)
Rückkehr: ca. 17:15 h

Das Mitführen einer Maske und ggf. ein Nachweis über den Impfstatus ist wünschenswert, Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 

Blütenwanderung durch Streuobstwiesen in Hausen am 1. Mai

Der Schwarzwaldverein und der Obst- und Gartenbauverein Hausen laden zu einem Spaziergang durch blühende Streuobstwiesen ein.
Die Tour führt über die Kuppelzen. Der OGV Münklingen eröffnet an diesem Tag die Kuppelzenhütte, somit ist eine Stärkung auf der Kuppelzen möglich. Die Streuobstprinzessin Laura Mutschler wird an der Wanderung teilnehmen.
Zu dieser mittelschweren Wanderung ist gutes Schuhwerk erforderlich.

Treffpunkt : 11:00 Uhr am Dorfplatz an der Würmbrücke (Brückengasse 12) – hier auch Ende der Wanderung
Wanderstrecke: ca.8 km, An/Abstiege 150 hm - Gehzeit: ca.3 Stunden
Wanderführer:
Peter Mutschler und Hans Bullinger -
Rückfragen gerne unter
07033 / 35081

Das Mitführen einer Maske und ggf. ein Nachweis über den Impfstatus ist wünschenswert, Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 

 

Auf dem Herzog-Jägerpfad im Schönbuch bei Dettenhausen am 24.04.

Wir wandern durch das Schaichtal, einem historischen Hohlweg sowie abwechslungsreichen Waldlandschaften, Wiesen und Felder mit herrlichen Ausblicken. Schlusseinkehr ist in Dettenhausen vorgesehen.
Bitte gutes Schuhwerk, Vesper und Getränke mitnehmen.

Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt zur Abfahrt 9:03 Uhr (S6 mit Gruppenticket)
Wanderstrecke: ca.17 km, An/Abstiege 270/280 hm 
Gehzeit: ca.5 Stunden
Wanderführer: Peter u. Helga Hirzel
Anmeldung unter 07033/8829 bis 21.04.2022 (max. 20 Teilnehmer)

Es gilt ggf. die aktuelle Corona-Verordnung. Das Mitführen einer Maske und evtl. ein Nachweis über den Impfstatus ist erwünscht, Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 

Durch’s Strohgäu von Silberberg nach Höfingen am 14.4.

Wir starten unsere Wanderung am Bahnhof Rutesheim, gehen zunächst über freies Feld nach Gebersheim, dann weiter durch Wald und Baumwiesen zum Steinbruch Hirschlanden und dem Hirschlander Krieger. Die Wanderung endet in Höfingen am Wäschbach, wo wir gegen 17 Uhr zur Schlusseinkehr in Strobel’s Wirtshaus (Nähe Bahnhof) erwartet werden. Bitte Rucksackvesper, Sitzkissen und ausreichend Getränke mitnehmen.
Vorwiegend befestigte Wege, gutes Schuhwerk erforderlich.


Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt 12:15 Uhr (S6), Bhf Leonberg 12:30 Uhr (S6)
Wanderstrecke: 13 km, An/Abstiege 120/170 hm
Gehzeit: ca.3,5 Stunden
Rückkehr: gegen 19:30 Uhr
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel, Anmeldung unter 07033/6310 oder
per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Was im Moment zu beachten ist: Es gilt ggf. die jeweils tagesaktuelle Corona-Verordnung. Das Mitführen einer Maske und evtl. Nachweis über den Impfstatus ist wünschenswert, Gäste sind wie immer herzlich willkommen. 

  1. Verschiedene Landschaften, historische Wege im Hecken- u. Schlehengäu. am 10. 4.
  2. Mentalwanderung an der Xanderklinge am 9.4.
  3. Mittwochswanderung am 30.3. : Hof Georgenau – Gerechtigkeitswald - Panoramaweg Hörnle
  4. Frühlingserwachen an der Würm am 27.3.

Seite 30 von 62

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34

Newsletter Anmeldung

Kommende Termine

10 Aug. 2025
Graf-Rhena-Weg im Albtal
16 Aug. 2025
Wandern& Astronomie(2): Nachtwanderung
27 Aug. 2025
Mittwochswanderung
07 Sep. 2025
Runde um Markgröningen
20 Sep. 2025
Wanderwoche Vogesen
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Login