Stuttgart sehen und erleben am 5.6.
-- wetterbedingt entfallen--
Der Schwarzwaldverein Weil der Stadt lädt ein zur Wanderung mit
Wanderführer Günter Volz am Sonntag 05.06. zu einer Wanderung in der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Strecke verläuft vom Kleinen Schlossplatz, den Oberen, Mittleren und Unteren Schloßgarten. Über das Schloss Rosenstein, entlang der Wilhelma und verbindet somit verschiedene Parks und Grünzonen der Stadt bis hinauf zum Höhenpark Killesberg mit seinen Seenterassen. Wir erleben den Killesbergturm als Abenteuer!
Am Ende der Wanderung auf dem Killesberg hat noch jeder Zeit für sich selber den Park zu erkunden. Eine Schlusseinkehr ist vorgsehen bevor es dann wieder zurück geht zur S-Bahn Haltestelle Stgt.-Nord.
Wegstrecke: ca. 10,5 km, An/Abstiege 100 hm
Gehzeit: ca. 3 h
Gesamtzeit: ca. 5 h'
Treffpunkt: Bhf WdS 9:45 Uhr zur Abfahrt mit der S-Bahn um 10.03h nach Stgt.(Gruppentagesticket)
Wanderführer: Günter Volz, Info-Tel: 07152-24001
Idyllisches Kreuzbachtal Aurich am 29.05.
Unsere naturnahe Rundwanderung führt uns durch das idyllische Kreuzbachtal mit viel landschaftlicher Abwechslung. Zugang zum Wasser und schönen Bacherlebnissen. Bitte Rucksackverpflegung für unterwegs, eine Einkehr ist geplant,
Treffpunkt: Bhf. Weil der Stadt 7.50h zur Abfahrt 8:03 Uhr (S-Bahn mit Gruppenticket nach Vaihingen/Enz-Aurich)
Wanderstrecke: ca. 13 km An/Abstiege 120 hm – Gehzeit: ca. 4 Stunden
Rückkunft: 18h in WdS
Wanderführerin: Birgit Schneider, Anmeldung bitte Email
Mittwochswanderung am 25.5.
Wir wandern von Weil der Stadt über den Blammerberg und Malmsheim nach Renningen. Im Schulzentrum besuchen wir das kleine Museum, das extra für uns geöffnet wird.
Danach Möglichkeit zur Einkehr. Rückfahrt individuell mit der S-Bahn
Treffpunkt: Hallenbad um 13:30 h
Wanderstrecke: ca.7 km, Gehzeit: ca.2 Stunden
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt
Durch den schönen Schurwald am 22.05.
Wir wandern ab Hegenlohe über aussichtsreiche Höhen Lichtenwald - Wasserturm. Weiter geht’s durch eine beeindruckende Lindenallee mit alten Bäumen (Vesperzeit!), weiter durch den mittleren Schurwald mit zahlreichen Schluchten. Am Südhang des Spielbergs mit herrlicher Aussicht ist Schlusseinkehr im NF Schurwaldhaus geplant. Bitte gutes Schuhwerk, Vesper und Getränke mitnehmen.
Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt 9:45 Uhr (S6 mit Gruppenticket)
Wanderstrecke: ca.13 km, An/Abstiege 170 hm - Gehzeit: ca.4 Stunden
Rückkehr: gegen 20:30 Uhr
Wanderführerin: Juliane Kluftinger, Anmeldung unter 07234/8928 bis 20.05.2022
Das Mitführen einer Maske und ein Nachweis über den Impfstatus ist wünschenswert, Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Vollmondwanderung von Rutesheim über den Birkenkopf nach Stuttgart-Mitte am 15.5.
Einen Tag vor Vollmond starten wir am S-Bahnhof Rutesheim. Über Forst- und Wanderwege geht es über den Eltinger Kopf zum Aussichtspunkt Stuttgart Birkenkopf.
Das Frühstück genießen wir nach unserer Rückkehr im Café Diefenbach in Weil der Stadt
Treffpunkt: Bhf.Weil der Stadt zur Abfahrt 0:03 Uhr (S6 mit Gruppenticket)
Wanderstrecke: 22km An/Abstiege 240/340 hm – Gehzeit: ca. 5 Stunden
Wanderführer: Oliver Johanson, Anmeldung unter 01573 729 13 80 bis 13. Mai
(max. 15 Teilnehmer)
Beschreibung: Einen Tag vor Vollmond beginnen wir unsere Wanderung am S-Bahnhof Rutesheim-Silberberg. Über Forst- und Wanderwege geht es über den Eltinger Kopf, Frauenkreuz, Büsnau, Bärenseen, Schattenring zum Aussichtspunkt Stuttgart Birkenkopf.
Wichtiger Hinweis: Wir möchten bei dieser Wanderung die nächtliche Stimmung erleben und genießen. Daher muss die Bereitschaft bestehen während der Dunkelheit überwiegend schweigend zu wandern. Wenn es die Mond-Helligkeit und Wegbeschaffenheit zulässt laufen wir im Mondlicht. Nur wo die Sicherheit es erfordert, kann jeder individuell seine Lampe mit Rücksicht auf andere nutzen.
Der Wald ist ein Lebensraum in dem auch die Tiere ihre Nachtruhe brauchen. Wir verstehen die Natur nicht als Kulisse für Naturevents, sondern als Lebensraum, dessen „Bewohner“ wir respektieren. (Gefällt es Ihnen, wenn nachts fremde Leute durch Ihr Schlafzimmer gehen?). Um das Wild nicht aufzuschrecken begehen wir nur ausgewiesene Wanderwege.
Von Zeit zu Zeit werden wir auch innehalten um die Wald- und Nacht-Atmosphäre wahrzunehmen. Es soll auch vermittelt werden, dass die Dunkelheit bei Vollmond reizvoll ist und Angstgefühle objektiv unbegründet sind. Wegelagerer, Geister, Räuber etc. gehören in unseren Regionen ins Reich der Märchen. Gerne lassen wir den Gedanken an Waldelfen, Feen und Waldwichtel zu. Vielleicht sprechen die Tiere nachts miteinander und wir können sie bei Vollmond verstehen?
Zur Verkehrssicherheit beim Überqueren von Straßen sind Leuchtbänder, Lampen und Reflektoren erforderlich.