Schwarzwaldbahn Teil 2 am 27.7.
Nachdem wir im vergangenen Jahr auf dem Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad rund um die südöstliche Kehre der Schwarzwaldbahn und Triberg gewandert sind, führt uns die große Panoramarunde rund um Hornberg und den Ortsteil Niederwasser in das Gebiet der nordwestlichen Kehre. Auf schattigen Wegen geht es zumeist durch Wälder, unterwegs ergeben sich zahlreiche, eindrucksvolle Aussichten auf Hornberg, den Schlossberg und das Gutachtal. Nicht zuletzt führt der Weg an der Freilichtbühne vorbei, wo an diesem Tag das "Hornberger Schießen" auf dem Programm steht.
Streckenlänge: ca. 12 km, reine Gehzeit ca. 4 Stunden, ca. 350 m Ab-/Aufstieg.
Erforderlich sind mittlere Kondition, Regen-/Sonnenschutz, feste Schuhe und Wanderstöcke nach Bedarf. Unterwegs besteht keine Möglichkeit zur Einkehr, bitte ausreichend Tagesverpflegung und Getränke mitnehmen.
Abschlusseinkehr ist im Café am Bärenplatz in Hornberg.
An- und Rückreise erfolgen mit der Bahn: die Anreise über Freudenstadt und das Kinzigtal, die Heimreise durch die 37 Tunnel.
Treffpunkt: 7:50 Uhr auf dem Bahnsteig in Renningen, Abfahrt 8:09 Uhr mit der S60 nach BB
(Ankunft in Hornberg um 11:20 Uhr)
Rückfahrt: 17:29 Uhr ab Hornberg
Ankunft in Renningen 20:50 Uhr/Weil der Stadt 21:57 Uhr (späteste Rückfahrt 18:29 Uhr, Ankunft 21:50/21:57 Uhr).
Kosten: BW-Gruppen-Ticket, max. 15 EUR.
Wanderführerin: Daniela Krämer, Tel. 07033-36822 (mit Anrufbeantworter), Anmeldeschluss 23.7. - bitte bei der Anmeldung angeben, ob Ticket benötigt wird. Für die Fahrt nach Renningen können Mitfahrgelegenheiten organisiert werden.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Burgstall - Durch das Buchenbachtal zum renaturierten Steinbruch am 6.7
Die Perlen der Tour sind das Naturschutzgebiet Buchenbachtal mit den historischen Bachüberquerungen und der Steinbruch ‚Weiler zum Stein‘.
Wir durchwandern das Buchenbachtal auf 4 km, wobei wir ca. 5-10 m über Steine durch das Bachbett müssen (Wanderstöcke hilfreich).
Der Bach schlängelt sich, so wie es ihm gefällt, in Bögen und Schleifen durch die schmale Talaue.
Die Einkehr in der Pizzeria" La Coccinella" ist ab 15 Uhr geplant.
Treffpunkt: Bhf WdS zur Abfahrt um 9.33 Uhr nach Burgstall (Bitte früher wegen der Tickets)
Wanderstrecke: ca. 13 km, ca.118 Höhenmeter, reine Gehzeit etwa 4 1/2h
Wanderführerin: Birgit Schneider
Anmeldung: bitte bis 5.7. unter Email:
Wandern & Astronomie (1): Planetarium – Sommersterne über Stuttgart am 29.6.
Wir wandern vom Nordbahnhof durch den Schlosspark zum Planetarium. Dort besuchen wir die Vorstellung um 16.30 Uhr (Dauer ca. 1 h, Eintritt 9 €). Bei einem visuellen ‚Spaziergang am Himmelszelt‘ lernen wir, uns am sommerlichen Nachthimmel zu orientieren. Danach finden wir u.a. den Polarstern, das Sommerdreieck, den Geflügelten Pegasus und das schimmernde Lichtband der Milchstraße. Eine Schlusseinkehr in Stuttgart ist vorgesehen.
Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt zur Abfahrt S6 14:03 Uhr zum Nordbahnhof
Wanderstrecke: ca. 3km, Gehzeit ca. 3/4h zum Planetarium
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt
Anmeldung: bis 25.6.
Mittwochswanderung am 25.6. auf dem Christian-Wagner-Pfad rund um Warmbronn
Fahrt von Weil der Stadt nach Renningen und weiter mit dem Bus nach Warmbronn. Ausgangspunkt ist das Christian-Wagner-Museum. Die Wanderung führt durch den Wald, zum See und vorbei an den Wochenendhäusern zurück zum Christian-Wagner-Brunnen in der Ortsmitte. Für Lyrikinteressierte liegen an 11 Stationen Steine mit Gedichten von Christian Wagner.
Treffpunkt: 12.45 Uhr Bahnhof Weil der Stadt zur Abfahrt 13.03 Uhr mit S6
Umstieg: 13.09 h Renningen in den Bus 747
Wanderstrecke: ca.9 km
Gehzeit: ca. 3 h, 50 Höhenmeter
Rückfahrt: 16:37 h ab Warmbronn
Wanderführerin: Karin Zeidler
Jubiläumsweg 950 Jahre Weil der Stadt
Anlässlich des Stadtjubiläums, das am 28. und 29.Juni 2025 mit einem großen Stadtfest gefeiert wird hat der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Weil der Stadt – Leonberg einen Jubiläumsweg rund um Weil der Stadt geplant. Der Weg verbindet POIs rund um Weil der Stadt- führt vom historischen Stadtkern über Hügel nahe der Stadt nach Merklingen zur Kirchenburg und zu weiteren Aussichtspunkten.
Momentan kann dieser neue Wanderweg bereits über die Beschreibung in Outdooractive erkundet werden:
Eine offizielle Beschilderung mit der bekannten gelben Raute bzw. eine Beschilderung als Jubiläumsweg folgt ggf. später nach.
Wer den Weg schon jetzt als ‚Erstbegeher‘ für sich entdeckt ist noch alleine unterwegs. Wir freuen uns über Rückmeldungen an