• Start
  • Angebote
    • Wandern
    • After-Work-Walking
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
  • Aktuelles
  • Termine
    • Wander-Termine
    • After-Work-Programm
    • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm zum Download
  • Verein
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung-Vorstand
    • Wanderführer
    • Datenschutz-Ordnung
    • Satzung
    • Hauptverein
    • Heimat / Wanderakademie
  • Service
    • Tourenvorschläge (lokal)
    • Tourenplaner
    • Archiv Touren
    • Archiv Wanderpläne
    • Weiterführende Infos
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinszeitschrift
  • Kontakt

Mittwochswanderung am 26.11.: Biologische Vielfalt zwischen Löchletal und Steinbruch „Auf der Burg“

Auf dem Biodiversitätspfad der Stadt Sindelfingen werden die bedeutsamen Lebensräume des Naturraums zwischen Darmsheim und Maichingen sowie die charakteristischen Tiere und Pflanzen vorgestellt. Für den Biodiversitätspfad wurden mit Fördermitteln des Landes neben erläuternden Tafeln insbesondere konkrete Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität umgesetzt. Bereits seit 1992 steht das Löchletal als Naturdenkmal unter Schutz.

Für die Rundwanderung gibt es eine Variante von ca. 4 km Länge, sie kann um insgesamt ca. 4 km bis zum Steinbruch „Auf der Burg“ erweitert werden.

Dauer je nach Strecke 1,5 bis 2 Stunden, ca. 60 Höhenmeter.   

Die Wege sind überwiegend asphaltiert und verlaufen im freien Gelände. Bei gutem Wetter genießen wir die letzten Sonnenstrahlen und hoffentlich einen Sonnenuntergang in den Farben des beginnenden Winters. Wir müssen aber auch mit Wind und Regen rechnen. Daher bitte (regen-)festes Schuhwerk und regen- sowie winddichte Kleidung.

Abschluss nach Rückkehr in Weil der Stadt in der Bäckerei Raisch.

Hin-/Rückfahrt mit dem ÖPNV – Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Treffpunkt:  12.50 Uhr am Bahnhof Weil der Stadt zur Abfahrt 13.03 Uhr mit Bus Nr. 766,
Rückfahrt: 15.53 Uhr oder 16.23 Uhr, Fahrtdauer jeweils ca. 30 Minuten.
Gruppentagesticket (Handy) für bis zu 5 Personen : 16,60 EUR

Auskunft und Anmeldung: bis Sonntag, 23. November, bei Daniela Krämer unter Tel. 07033 36822 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wandern und Staunen auf dem Planetenweg am 16.11.

Wir fahren mit dem Bus nach Mühlhausen und starten dort am „Neptun“ unseren Weg durchs Sonnensystem zur „Sonne“ an der Kirche St.Peter und Paul in Weil der Stadt.
Auf der Strecke gibt es geläufige und überraschende Informationen und Geschichten zu den Planeten.

Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt um 9:50 für Bus 666 nach Pforzheim (Abfahrt 10.03 Uhr)
Strecke: ca. 12km, geringe Höhendiff., Gehzeit ca. 3,5 h
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt
Anmeldung unter Tel. 07033 6475 oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Angabe der Tel.Nr. und Info, ob Busticket benötigt wird

Gäste sind herzlich willkommen!

Mittwochswanderung am 29.10. : Über die Höhen nach Calw

Wir fahren mit dem Linienbus bis Calw-Heumaden und beginnen dort unsere Wanderung zum Welschen Häusle. Weiter über den Schafstall zum Welzberg und mit einem gemächlichen Abstieg über das Südportal des Welzbergtunnels zur Innenstadt von Calw, wo wir gegen 16:00 Uhr im Brauhaus Schönbuch erwartet werden.

Treffpunkt: 12:50 Uhr Bahnhof Weil der Stadt (Abfahrt Bus 670 um 13:02 Uhr)
Wanderstrecke: 6,5 km, An-/Abstiege 70/220 hm - reine Gehzeit: ca. 2 Std
Erforderlich: Gutes Schuhwerk, Getränk und bei Bedarf Wanderstöcke
Rückkehr: gegen 18:30 Uhr
Wanderführer: Jutta und Andreas Kirchvogel
Gäste sind herzlich willkommen!

Stuttgart-Mönchfeld - Naturschutzgebiet Tapachtal - Neckar - Schnarrenberg am 26.10.

Diese Tour umrundet den Rücken zwischen Feuerbachtal und Neckartal, auf dem die Stuttgarter Stadtteile Mönchfeld, Freiberg und Rot liegen, auf aussichtsreicher Höhe. Dabei gibt es ganz viel zu sehen und zu entdecken. Vom Burgholzhofturm geht der Blick immer wieder weit nach Südosten über das Neckarstadion bis hin zur Schwäbischen Alb. In Rot müssen einige Wohnstraßen durchquert werden.

Treffpunkt: Bhf Weil der Stadt rechtzeitig wg. Ticketkauf zur Abfahrt um 9.33 Uhr
Wanderstrecke: 12 km - Höhenmeter: 156 auf überwiegend befestigten Wegen
Gehzeit:  mit Pausen und Turmbesteigung 4.30 h bis 5 h
Schlußeinkehr:  Alte Post um 15.30 Uhr.
Wanderführerin: Birgit Schneider
Anmeldung: Bitte bis 24.10. - 12 Uhr unter Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel.: AB 07145/9251613 mit der Angabe ob Gruppentagesticket erwünscht.

Wie immer sind Gäste sehr herzlich willkommen! 

Rundwanderung auf dem „Landesvermessungsweg“ am 19.10. mit kundiger Führung

Die leichte Wanderung führt durch abwechslungsreiche Landschaften - Steckental und Ostelsheimer Steige - mit herrlichen Ausblicken auf Weil der Stadt, das Würmtal und Simmozheim. Der Themenwanderweg zeigt auf acht Thementafeln die Entwicklung der Vermessung von 1818 bis heute.
Erfahren Sie interessante  Details zum Thema Vermessung - Herr Bullinger (Vermessungsingenieur i.R.) beantwortet gerne Ihre Fragen - die Teilnahme ist kostenlos - Gäste sind herzlich willkommen!

Treffpunkt: 14 Uhr - Wendelinskapelle, Hermann-Schnaufer-Straße 35 
Streckenlänge: 8 km
Gehzeit: ca. 3 Stunden auf überwiegend befestigten Wegen, teilweise auch Waldweg
Wanderführer: Hans Bullinger, Telefon 07033 35081

  1. Herbstfest im Restaurant Engelberg/ Leonberg am Freitag 3.10. ab 15.30h (Feiertag)
  2. Pilzwanderung mit Jutta Kirchvogel findet im Oktober statt
  3. Mittwochswanderung am 24.09.: Heimatkundlicher Stadtspaziergang
  4. Busausfahrt: Durch das Naturschutzgebiet Kleines Lautertal bis zur Quelle am 12.10.2025

Seite 1 von 64

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Newsletter Anmeldung

Kommende Termine

26 Nov. 2025
Mittwochswanderung
27 Nov. 2025
Spiele-Nachmittag
06 Dez. 2025
Weihnachtsmarkt
06 Dez. 2025
Weihnachtsmarkt
13 Dez. 2025
Weihnachtsfeier
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Login