• Start
  • Angebote
    • Wandern
    • After-Work-Walking
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
  • Aktuelles
  • Termine
    • Wander-Termine
    • After-Work-Programm
    • Veranstaltungen
    • Jahresprogramm zum Download
  • Verein
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Geschäftsordnung-Vorstand
    • Wanderführer
    • Datenschutz-Ordnung
    • Satzung
    • Hauptverein
    • Heimat / Wanderakademie
  • Service
    • Tourenvorschläge (lokal)
    • Tourenplaner
    • Archiv Touren
    • Archiv Wanderpläne
    • Weiterführende Infos
    • Mitgliedschaft
    • Vereinskleidung
    • Vereinszeitschrift
  • Kontakt

Bad Liebenzell - 2 -Täler-Runde Kollbach- und das Lengenbachtal am 02.07.

Wir wandern auf überwiegend Waldwegen und Pfaden (beschattet) durch das Kollbachtal über den Bettelstock und über den Rohrbrunnen vorbei an der Maisenbacher Sägemühle ins Lengenbachtal zurück nach Bad Liebenzell und durch den Kur- und Sophiengarten zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Schlusseinkehr ist auf der Simmozheimer Hocketse bei Kartoffel- und Zwiebelkuchen sowie weiteren kulinarischen Angeboten (ca. 16.00 Uhr).
Bitte an gutes Schuhwerk, Rucksackvesper, Getränke und ggf. Stöcke denken.
Start/Treffpunkt: 10.00 Uhr Bad Liebenzell Waldparkplatz an der B 463 von Hirsau kommend rechts, vor dem Cafe Badhaus 1897, Hirsauer-Str. 15, (gegenüber der Bad Liebenzeller Mineralbrunnen AG)
Strecke: 14 km, +/- 330 hm, leichte bis mittelschwere Wanderung.
Gehzeit: ca. 4 Std.
Wanderführer: Helmut Zeller Tel.-Nr. 07033 7696 Anmeldung erwünscht.

Gäste sind herzlich willkommen.

Mittwochswanderung am 28.6.

Die Tour verläuft überwiegend auf Waldwegen im Gebiet zwischen Möttlingen und Neuhausen. Wir wandern am 1623 erbauten Landgraben entlang und kommen an einem kleinen "mysteriösen° See vorbei.
Treffpunkt:  Weil der Stadt, 14 Uhr am Kreisverkehr Ri. Calw. Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Sportplatz Möttlingen.
Strecke: 8 km,  Gehzeit: ca. 2 ¼ h
Schlusseinkehr: Gasthaus Monbachtal.
Wanderführer: August Jocher, Tel. 07033 9568

Gäste sind herzlich willkommen.

Wanderung auf dem Herzog-Jägerpfad im Schönbuch bei Dettenhausen am 25.06.

Wir wandern durch das Schaichtal, einem historischen Hohlweg sowie abwechslungsreiche Waldlandschaften, Wiesen und Felder mit herrlichen Ausblicken. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte Getränke und Rucksackvesper mitnehmen.
Treffpunkt:  Bhf. Weil der Stadt zur Abfahrt 9:03 Uhr
Strecke: 17 km, Gesamtanstieg 270 m, Gefälle 280m, Gehzeit ca. 5h
Schlusseinkehr ist in Dettenhausen vorgesehen.
Wanderführer: Helga und Peter Hirzel, Tel. 07033 8829. Anmeldung erforderlich bis 21.06. max. 20 Teilnehmer.
Gäste sind herzlich willkommen.
 

Hahn- und Henne-Weg in Zell-Harmersbach am 18.6.

Die Hahn-und-Henne-Runde führt über Wald- und Wiesenwege mal durch moosige, mal durch lichte Tannenwälder. Oft schweifen die Blicke  über einsam gelegene Bauernhöfe, über das idyllische Harmersbach- und Hinterhambachtal.
Höhepunkte sind die Aussichten von den Hochflächen über den mittleren Schwarzwald und bei klarer Sicht  über das Rheintal bis hin zu den Vogesen.
Unterwegs begleiten uns im Hahn- und Henne-Motiv (dem wohl bekanntesten der Zeller Keramik) gestaltete Bänke und Rastplätze. Eine größere Pause ist auf dem Mühlstein vorgesehen, den wir aus der Erzählung "Der Vogt auf Mühlstein" von Heinrich Hansjakob kennen. 
Gutes Schuhwerk, Sonnenschutz, Tagesverpflegung (einschl. Getränken), evtl.Kleingeld und Glas für Schnapsbrünnele. Bei Bedarf Wanderstöcke für zwei kürzere, jedoch steile Abstiege. 

Treffpunkt:  Abfahrt am Festplatz in Weil der Stadt um 7.30 Uhr, Zusteigemöglichkeit in Leonberg-Bahnhof um 7.45 Uhr.
Buskosten: 30 €, für Gäste 40 €
Abschlusseinkehr ca. 17.00 Uhr in Biberach
Rückkehr nach Leonberg ca. 21.00 Uhr, Weil der Stadt ca. 21.15 Uhr.
Strecke: 14 km, Gesamtanstieg 500 m,  mittelschwere Wanderung
Wanderführerin: Daniela Krämer, Anmeldung gerne auch noch kurzfristig  unter der Tel. 07033 36822. 

Mittwochswanderung zu den Bienen am 31. 5.

Eine gemütliche Tour durch Krautgärten, Langgaß zum Betzenloch. Hier gibt es bei einer Steh-Einkehr interessante Informationen über die Imkerei.Über den Malerbuckel kehren wir zurück. Eine Schlußeinkehr ist nicht geplant, gerne natürlich individuell.
Treffpunkt:  Wendelinskapelle 14.oo Uhr
Strecke: ca. 6 km
Gehzeit:  ca. 2 h
Wanderführer:   B.Vogel und A.Jocher Tel.9568.

  1. Burgruine Altsachsenheim und idyllisches Mettertal am 28.5.
  2. Mentalwanderung an der Xanderklinge am 21.5.
  3. Wanderung bei Deckenpfronn am 30.4.
  4. Althengstett - Eßlesbrunnen, Fuchsklinge und Tälesbach am 23.4.

Seite 20 von 62

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Newsletter Anmeldung

Kommende Termine

10 Aug. 2025
Graf-Rhena-Weg im Albtal
16 Aug. 2025
Wandern& Astronomie(2): Nachtwanderung
27 Aug. 2025
Mittwochswanderung
07 Sep. 2025
Runde um Markgröningen
20 Sep. 2025
Wanderwoche Vogesen
  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Login