Mentalwanderung an der Xanderklinge am 21.5.
Abwechslungsreiche Wanderung mit teils abenteuerlichen Wegen (Leitern, Seile) die Spaß machen. Schöne Aussichten und kleine Naturwunder können besichtigt werden und sind ein schönes Fotomotiv zur Erinnerung. Für trittsichere Leute ab 18, die fit sind und eine Wanderung von ca. 4,5h bewältigen können. Wer offen für Neues ist und einen Sinn für Achtsamkeit besitzt ist hier richtig! Bitte gute Wanderschuhe, ggf. Stöcke und ausreichend Vesper (vor allem Getränke)! Bitte Anmeldung bis 15.5. beim WF.
Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz vor „KrabbaNescht“ Holzbronn
Strecke: ca. 15 km, +/- 300 hm Höhendiff. ,reine Gehzeit ca. 4,5 h
Pausen/Inhalte : 1,5 - 2 h
Rückkehr in Holzbronn: ca. 16.30 Uhr.
Schlusseinkehr: im „KrabbaNescht“ möglich.
Wanderführer und Anmeldung: Nicolas Reinecke -
Wanderung bei Deckenpfronn am 30.4.
Wir wandern vom Treffpunkt aus in einer Runde vorbei an mehreren Naturdenkmälern und Gedenksteinen und durch artenreiche Naturschutzgebiete. Zeitweise folgen wir dem Gäurandweg und haben abwechselnd schöne Aussichten auf den Schönbuch, die Alb und den Nordschwarzwald. Danach ist eine Einkehr in der Pizzeria im Ort möglich. Um zu reservieren, sollten sich Interessierte bitte spätestens einen Tag vorher via E-Mail melden.
Wegstrecke: 11 km / leicht bis mittelschwere Wanderung
Gehzeit: ca. 3 Std.
Treffpunkt : 14.30h – Deckenpfronn Parkplatz in der Schulstrasse hinter Nikolauskirche.
Wanderführer: Josef Altenbuchner - Mail an
Gäste sind herzlich willkommen!
Althengstett - Eßlesbrunnen, Fuchsklinge und Tälesbach am 23.4.
Wir wandern auf Waldwegen bis zum Eßlesbrunnen und weiter durch Fuchsloch und Mönchsloch bis zur Fuchsklinge. Ein Stück am Tälesbach entlang zur Welzberghütte und auf dem Hugenotten und Waldenserpfad vorbei am Welschen Häusle zum Ausgangspunkt. Schlusseinkehr ist beim Parkplatz in der Gaststätte Zum Trollinger (ca. 16 Uhr)
Bitte an gutes Schuhwerk, Rucksackvesper, Getränke und ggf. Stöcke denken.
Wegstrecke: 14 km, +/- 150 hm, leichte bis mittelschwere Wanderung.
Gehzeit: ca. 4 Std.
Treffpunkt : 10 Uhr Althengstett Waldparkplatz bei der Sektkellerei Schnaufer
Im Mönchwasen 1
Wanderführer: Helmut Zeller Tel.-Nr. 07033 7696 Anmeldung erwünscht.
Gäste sind herzlich willkommen!
Römer Event in Enzberg am 7.5.
Wir fahren mit dem ÖPV nach Mühlacker und wandern durch die Enzauen zu ersten römischen Relikten, die fachkundig erklärt werden.
Danach gehen wir ca. 1h zur Villa Rustica in Enzberg, dort gibt es eine Führung zum gut ausgegrabenen Römischen Gutshof.
Wir gehen anschließend noch ein kurzes Stück zum Naturfreundehaus Enzberg, dort gibt es als Höhepunkt des Römertags ein Römisches Menü gekocht nach Original-Rezepten von Römischen Spitzenköche (Apicius oder Lucullus).
Wegstrecke: 8 km - Gehzeit: ca. 2 Std.
Treffpunkt: zur Abfahrt 10.03h Bahnhof WdS/Bussteig
Kosten: für Führung u. Römer-Menü ca. 20.-€ plus ÖPV
Anmeldung bis 31.3. an
Wanderführer: Karl-Heinz Schmidt, Tel. 07033 468322 oder Mail an
Mittwochs- Rundwanderung Dätzingen - Venusberg am 29.3.
Wir wandern vom Parkplatz des Schlosses in Dätzingen, am alten Friedhof vorbei zum Tälesweg weiter Richtung Lehenweiler. Hoch zum Venusberg 537 m die größte
Wachholderheide im Landkreis dann weiter Richtung Lerchenhof Drei Buchenweg Harthäusle zurück nach Dätzingen.
Schlusseinkehr ist im Gasthof Engel Dätzingen.
Wegstrecke: 9 km An/Abstiege 195/197 hm
Gehzeit: ca. 3 Std.
Erforderlich: gute Wanderschuhe, Getränke, Wanderstöcke von Vorteil.
Treffpunkt: 13:45 Parkplatz beim Schloss
Anreise PKW: Parken beim Schloss
Anreise BUS : Linie 670 ab WdS Bahnhof (Bstg 4) ab 13:32 Uhr, Haltestelle Rathaus / Schloss
Wanderführer: Ernst u. Marianne Zeller, Tel. 07033 8788 oder Mail :
Gäste sind herzlich willkommen!